Home » Infos für Eltern » Beratungsangebot Medienkonsum
Hasskommentare in den Sozialen Medien, Stress durch WhatsApp, endloses Gaming, Betrug im Internet: Die digitalen Medien bringen neben ihren positiven Faktoren auch eine Vielzahl negativer Phänomene mit sich, die insbesondere bei jungen Menschen ein großes Schutz- und Aufklärungsbedürfnis hervorrufen.
Im Folgenden finden Sie die Hinweise und Links, die ich Ihnen vorstellen möchte. Bei Fragen oder Anmerkungen nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf, ebenso wenn Sie sich eine weitere Beratung zum Thema sicherer Umgang mit Medien wünschen.
Stellen Sie sich und Ihrem Kind folgende Fragen:
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, dass Kinder erst ab einem Alter von zwölf Jahren ein eigenes Smartphone oder Tablet mit Internetzugang bekommen sollten. Erst ab diesem Alter ist ein Kind in der Lage die Gefahren des Internets umfassend zu begreifen und ein Smartphone oder Tablet entsprechend sicher zu bedienen.
Experten empfehlen, dass Eltern regelmäßig und unangekündigt mit den Kindern gemeinsam die Video- und Bildspeicher auf dem Smartphone/Tablet sowie WhatsApp- und Chatverläufe aus anderen Apps anschauen sollen, um problematische Inhalte finden zu können und darüber mit dem Kind ins Gespräch gehen zu können.
Weitere Tipps und Informationen finden Sie unter:
www.schau-hin.info (Infoseite für Eltern)
www.klicksafe.de (Infoseite für Kinder, Jugendliche und Eltern)
www.juuuport.de (Infoseite für Kinder und Jugendliche, aber auch für Eltern interessant)
www.fragzebra.de (Infoseite für Kinder und Jugendliche, aber auch für Eltern interessant)
www.internet-abc.de (Lern- und Spieleseite für Kinder mit Infos für Eltern)
Medienkurse für Eltern: https://www.medienkurse-fuer-eltern.info
Kostenfreie (Online-) Fortbildungen der Bildungsregion Landkreis Osnabrück für Eltern u.a. zum Thema Medien: Aktuelle Veranstaltungen | Qualivit
Buchempfehlung: Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder!: Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat. Droemer Knaur Verlag 2023
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, wenn Sie zu Fragen haben oder Unterstützung wünschen.
Irina Krause
AWO Schulsozialarbeit Neuenkirchen
Mobil: 0176 17926794
Email: schulsozialarbeit-neuenkirchen@awo-os.de