Home » Vorankündigung Schülerlauf – 20.08.2023
Wie funktioniert der “Benefizlauf”?
Alle Kinder laufen die vorgesehene Strecke, beginnend im Start-/Zielbereich hinter der Kirche, rund um die Kirche, am Ehrenmal runter auf den Parkplatz, rechts die Westerholter Straße hoch bis zur Abbiegung Pfarrheim, am Ehrenmal vorbei zum Start-/Zielbereich. Die Strecke ist ca. 400 m lang. Die Jahrgänge 1 und 2 haben eine Zeitspanne von 15 min., die Jahrgänge 3 und 4 von 20 Minuten, um so viele Runden wie möglich zu laufen. Für alle Schülerinnen und Schüler gibt es jeweils nach einer kompletten Runde im Start-Ziel-Bereich eine Rundenkennung/-markierung (eine Markierung entsprechen 400m Laufstrecke).
Solange es die Zeit erlaubt, kann diese Strecke wiederholt werden, kurze Gehpausen sind erlaubt. Wer möchte, kann den/die Läufer/in an der Strecke gerne motivieren und anfeuern, während der gesamten Zeit ist immer ein Helfer mit auf der Strecke.
Im Anschluss an diese Laufveranstaltung wird ab ca. 16.45 Uhr die Ehrung stattfinden. Auf jeden Teilnehmer wartet eine Auszeichnung und eine zusätzliche Überraschung. Es wäre also sehr schön, wenn möglichst alle Kinder, Eltern und Zuschauer bis zum Abschluss der Laufveranstaltung bleiben würden.
Was ist der Benefizgedanke dieses Schülerlaufes?
Jede/r teilnehmende Schülerin/teilnehmender Schüler zahlt mit Anmeldung 1,00 Euro, der zu 100 % der Deutschen Kinderkrebsstiftung zugutekommt. Die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKKS) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter engagiert und versucht, den Betroffenen im Umgang mit der Krankheit zu helfen, u. a. unterstützt sie Familien, deren Kindern an Krebs erkrankt sind. Mit „1,00 €“ kann jeder Teilnehmer (s)einen kleinen Beitrag für krebskranke Kinder leisten und „Großartiges“ bewirken – also „Laufen für den guten Zweck“.
Die Organisatoren der Lauftreffs Merzen hoffen auch auf zahlreiche zuschauende Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten, die die Schülerinnen und Schüler anfeuern und damit unterstützen. Gerne dürfen rund um die Strecke Fankurven gebildet werden, um die „großen“ kleinen Läuferinnen und Läufer zu motivieren.
Teilnehmer und Besucher können sich mit kühlen Getränken und Kaffee & Kuchen im Start-/Ziel-Bereich stärken.